07.07.2010

Schon wieder eine Umfrage ...

Kaum hat uns das eine Institut (Trend Research) mitgeteilt, dass die Mehrheit der Hamburger gegen die Primarschule ist (Hamburger Abendblatt), da meldet das andere (Forsa), dass 59% der Bundesbürger für mindestens sechs Jahre gemeinsames Lernen sind (Stern). Wie gut, dass nicht die Meinungsforscher, sondern die Wähler entscheiden ...

04.07.2010

Es wird knapp!

Noch zwei Wochen bis zur Entscheidung - und die jüngste Umfrage lässt nichts Gutes erwarten: Laut Trend Research (im Auftrag von Radio Hamburg und Oldie 95 am 22. und 25. 6. 2010) haben von 312 befragten Briefwählern 56% gegen die Primarschule gestimmt (Hamburger Abendblatt 1. 7. 2010).

Dabei läuft die Kampagne der Reformgegner unvermindert auf Hochtouren. Die Radiowerbung von WWL ist jetzt zwar von der Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein als rechtswidrig untersagt worden (ndr-online 3. 7. 2010). Doch immer noch darf die FDP auf ihren Plakaten die Primarschule als "starres Schulsystem" bezeichnen (FDP Hamburg). Immer noch nutzt die Initiative "Wir wollen lieber unter uns bleiben" ihre geballte Finanz- und Medienmacht, um Eltern einzureden, Kinder müssten schon mit 11 Jahren auf eine Schullaufbahn festgelegt werden (Wir wollen lernen).

Doch das Rennen ist noch nicht gelaufen. Noch gibt es Unentschlossene, die sich die Entscheidung bis zum 18. 7. offen halten. Sie gilt es zu informieren und zu motivieren. Wer helfen will, eine neue Bildungskatastrophe abzuwehren, wer verhindern will, dass Hamburgs Schulsystem in Beton gegossen und unter Blei begraben wird, der sollte einfach mal mit Bekannten, Verwandten, Freunden und Nachbarn über die Volksabstimmung sprechen. Zumindest sollte hinterher niemand sagen können, er habe von nichts gewusst ...

07.06.2010

Information für Schnelsen

Morgen, am Dienstag 8. 6. findet um 20:00 in der Julius-Leber-Schule (Halstenbeker Straße 41) ein Informations- und Diskussionsabend für Eltern und Interessierte aus Schnelsen statt. Thema: Schulreform & Volksentscheid. Veranstalter: Elternrat der Julius-Leber-Schule.

Gut gelaunte Schulreformbefürworter

Am Samstag hat eine "Schulverbesserer-Parade" kreuz und quer durch die Hamburger Innenstadt für die Primarschule geworben (lt. NDR mit mehr als 4000 TeilnehmerInnen). Es war eine ebenso gut gelaunte wie kämpferische Veranstaltung. Für diejenigen, die (vielleicht wegen des schönen Wetters ...) nicht dabei sein konnten, hier ein paar Bilder (Fotos: Hans Jünger).












04.06.2010

Schulverbesserer-Parade!

Morgen (Samstag 5. 6.) treffen wir uns um 12 Uhr auf der Moorweide. Nach der eindrucksvollen Demonstration, mit der gestern 5000 Hamburger SchülerInnen für die Schulreform geworben haben, wollen wir Eltern nicht zurückstehen und werden öffentlich bekunden, dass wir für die Primarschule und gegen WWL sind. Näheres hier.

02.06.2010

Die Schulreform in 10 Minuten

Informationen zur Schulreform in Hamburg. Mit der Schulreform erhält Hamburg gerechte und leistungsstarke Schulen. Warum ist die Reform notwendig und welche Argumente sprechen für sie?

Dieses Video (www.youtube.com) bietet einen Überblick über die Reform und ihre Hintergründe.

Weitere Informationen im Internet:
www.die-schulverbesserer.de und www.schulreform.hamburg.de

30.05.2010

Schritt für Schritt – so funktioniert die Briefabstimmung

Der Landesabstimmungsleiters zum Volksentscheid am 18. Juli 2010 über die Schulreform hat im Internet ein paar Infos zur Briefabstimmung hinterlegt.

Die Details dazu finden Sie unter
www.hamburg.de/volksabstimmungen/

28.05.2010

Wie sieht der Stimmzettel aus?

Informationen zu den technischen Details der Volksabstimmung bietet das Hamburger Abendblatt hier an.

Und so sieht ein richtig ausgefüllter Stimmzettel aus:
















Siehe auch hier.

27.05.2010

Schulverbessererparade am 05.06.2010

Heraus am 5. Juni!
Aufruf zur massenhaften Beteiligung an der Schulverbessererparade

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

die heiße Phase der Kampagne zur Primarschule ist eröffnet,
vom 7.6. an sind alle wahlberechtigten Hamburgerinnen und Hamburger aufgerufen, sich an dem Volksentscheid zur Einführung der Primarschule zu beteiligen.
Argumente sind vielfach ausgetauscht, jetzt gilt auch:
Farbe bekennen!
Dies wollen wir Schulverbesserer am Samstag, 5.6., in Form einer großen, bunten, fröhlichen Parade und Demonstration tun.
Mit phantasievoll geschmückten Wagen vom Tieflader über die Hummelbahn zu Bobbycars werden wir unser JA zur Primarschule demonstrieren.
Dafür brauchen wir auch Sie. Zeigen Sie durch eine massenhafte Beteiligung, wie viele Hamburgerinnen und Hamburger sich engagiert für ein gerechtes und zukunftsfähiges Schulwesen einsetzen.

Demonstrieren Sie mit uns:

Samstag, 5. Juni 2010
Auftakt: 12:00 Moorweide
Route: Gänsemarkt, um die Binnenalster, Mönckebergstraße
Abschlusskundgebung: 15:30 Rathausmarkt


Herzlich,
Ihre und Eure Schulverbesserer

26.05.2010

Die Abstimmung hat begonnen!

Seit gestern verschickt die Innenbehörde die Briefwahlunterlagen für die Volksabstimmung am 18. Juli. Wer seinen Stimmzettel erhalten hat, kann ihn sofort ausfüllen und zurückschicken. Daher hier noch einmal die Gebrauchsanleitung für alle, die die sechsjährige Primarschule wollen:

links NEIN - rechts JA
...